(O-Ton
Theo Prosel - Windows Media Player erforderlich)
Diese
Zeilen stammen von Theo Prosel und sind Teil des berühmten
Wienerliedes "I hab' die schönen Maderln net erfunden",
zu dem Ludwig Schmidseder die Melodie schrieb.
Es
entstand 1938 in der Künstlerkneipe "Simplicissimus" an
der Münchner Türkenstraße, kurz "Simpl" genannt. Theo
Prosel wurde 1935 Wirt und war ab 1941 Inhaber dieses
legendären Kabaretts, bis es 1944 durch Fliegerbomben
zerstört wurde.
1946
eröffnete Prosel am Platzl den "Neuen Simpl", mit dem
er 1950 Konkurs machte. Er setzte die Tradition des literarischen
Kabaretts der großen Kathi Kobus fort, die den Simpl 1903 gegründet
hatte.
Unter
Prosels Leitung wurde der "Simpl" eine der bedeutendsten deutschen Kleinkunstbühnen.
In den wiederaufgebauten Räumen an der Türkenstraße, die nun "Alter
Simpl" heißen, gibt es kein Kabarett mehr. Nach der viel beschriebenen
Ära der Toni Netzle, treffen sich hier zumeist Studenten und Nachtschwärmer.
Nur die Bilder an der Wand und die Gedenktafel am Eingang erinnern
heute noch an diesen Teil Münchner Stadtgeschichte.
Gedenktafel
am "Simpl"
WEITER
ZUR BIOGRAFIE:
Copyright(c) 2007 Barbara Dooley
& Gabriele Kirner-Bammes. Alle Rechte vorbehalten. info(at)theo-prosel.de